Der nachhaltige Werkstoff Holz ist ein natürlicher Co2-Speicher und reduziert bereits in der Bauphase die Immissionen deutlich. Beim späteren Rückbau ist die Verwertung deutlich einfacher im Vergleich zur Bauweise mit Wärmedämmverbundsystem.
Der Werkstoff Holz erlaubt die weitgehende Vorfertigung von Modulen in vom Wetter unabhängigen Fertigungshallen. Diese Module können komplett mit Haustechnik, Badinstallation oder Küchenelementen vorbestückt werden. Die Verlegung der überwiegenden Wertschöpfung in die Halle reduziert die Bauzeiten, den Lärm auf der Baustelle und senkt die Kosten.
Die Holzbauweise erlaubt trotz der für den Net-Zero-Standard notwendigen Dämmwerte einen schlanken Wandaufbau. Zudem berichten Bewohner von Holzhäusern von dem ausgeglichene Raumklima mit einer sehr stabilen Luftfeuchtigkeit.
Gegenüber dem gängigen Vorurteil ist ein Haus in Holzbauweise genauso langlebig wie ein Haus in Stein-auf-Stein-Bauweise. Auch Betriebskosten für Mieter werden nicht durch höhere Versicherungsbeiträge belastet.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.